Reisen
Discoverer
Explorer
Backroads
Automobil Veranstaltungen
GPX Daten
Free Download
Hier bloggt das Team der experience zu Themen und Touren auf der Suche nach dem Westpol.
Du möchtest mehr wissen zu einem Thema oder hast Fragen zu einem Artikel? Dann schreib uns eine E-Mail an info@experience.com.
Kategorien
China Marokko Reisebericht Asien Tibet Afrika Korsika Frankreich Trackbook Offroad Europa Reisen Namibia Botswana Südafrika Südamerika Deutschland 4x4 Island Testbericht VW Traumrouten Albanien Hotel Grenadier Overlanding E-Mobilität VW Nutzfahrzeuge SeikelTags
#reisen #abenteuer #4x4 #overlanding #offroad #suv #tour #korsika #patagonien #chile #argentinien #gin & tonic #mongolei #marokko #drive-and-dining #vanlife #camping #afrika #grenadier #tunesien #südafrika #russland #brasilien05. Januar 2021
Mitten in Deutschland liegt eine der wildesten und rauesten Naturlandschaften Deutschlands – die Rhön.
Die mittlere Jahrestemperatur liegt in den Höhenlagen nur bei +5°C und die Bevölkerungsdichte beträgt weniger als die Hälfte des bundesdeutschen Durchschnitts. Das raue Klima und die kargen Böden verhinderten die extensive landwirtschaftliche Nutzung und so blieb die Rhön ein, mittlerweile als Biosphärenreservat geschützter, einzigartiger Natur und Kulturraum. Böse Zungen sprechen auch vom „Outback Deutschlands“ – aber genau diese Weite und Einsamkeit machen den Reiz dieser Region aus.
Unsere 130km lange Exkursion durchquert die bayerische Rhön von nördlichsten Punkt Bayerns bis hinunter zum Weißwurstäquator, dem Main. Der GPX Track folgt hierbei kleinsten Landstraßen, einspurigen Ortsverbindungswegen und historischen Überlandrouten. Einige Teilabschnitte sind nicht geteert und führen weitab der Hauptverkehrsadern zu einigen der interessantesten Orte der Rhön. Wegen ihrer dünnen Besiedlung ist die Rhön seit mehreren Jahren ein zertifizierter Sternenpark. Gerade in den langen, klaren Winternächten bieten sich beindruckende Einblicke in den Kosmos. Tipp: diesen Dezember ist die große Konjunktion von Jupiter und Saturn zu beobachten. Aber die Rhön kann auch anders: Besonders im Winterhalbjahr, wenn die baumlosen Kuppen in dichtem Schneefall von heftigem Wind gepeitscht werden ist eine Rhöntour auf Backroads ein echtes kleines Abenteuer. In den ausgedehnten Schneeverwehungen der Hochrhön hat schon mancher Stunden mit dem Warten auf den rettenden Traktor verbracht.
Diese Tour führt zu vielen der sehenswertesten Orte mit ihrer wechselvollen Geschichte in dieser Region. In der Tourbeschreibung geben wir noch zusätzliche Hinweise auf Sehenswürdigkeiten, zu Rastplätzen und besonderen Restaurants.
WICHTIGE INFORMATIONEN:
Wir haben uns bemüht die Strecke nur entlang legal befahrbarer Wege zu legen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Haftung für rechtliche Konsequenzen, Schäden an Material und Personen und sonstige Folgen die sich durch die Befahrung der Strecke oder die Verwendung unserer Informationen oder darin enthaltener Fehler ergeben. Dies ist keine Rallyesonderprüfung, sondern eine Möglichkeit zu genussvollem und etwas abenteuerlichen Autowandern. Bitte Rücksicht auf Wanderer, Mountainbiker, Skifahrer, Jäger, Bauern … nehmen, nur so bleiben diese Strecken auch weiterhin befahrbar. Es gibt entlang der Route einige Park- und Rastplätze, die sich auch gut „zum Wiederherstellen der Fahrtüchtigkeit“ eignen. Wir weisen in der Beschreibung auf schöne Park- und Rastplätze hin.
Freies Campen ist in der Rhön jedoch wie überall in Deutschland verboten. Ein Verstoß gegen die Regelungen in der Kernzone des Biosphärenreservates zieht empfindliche Strafen nach sich.
Auf einigen Streckenabschnitten gibt es Befahrungsbeschränkungen, diese können jedoch gut umfahren werden. Fahrzeuge unter 5t Achslast, 3,5t Max Gewicht und Höhe unter 2,7m können den gesamten Track befahren.
Bitte alle Geschwindigkeitsbeschränkungen einhalten. Es kann durch Bauarbeiten, Wintersperrung etc. auch Sperrungen geben. Diese dann einfach auf anderer Strecke umfahren und später wieder in den Track einsteigen.
Im Download Bereich findet Ihr die GPX Daten und eine genaue Beschreibung der Strecke, mit sehr wichtigen Informationen über den Streckenverlauf, sehr guten Einkehrmöglichkeiten und eventuellen Übernachtungsplätzen falls man doch etwas länger sich dem Bier gewidmet hat.
Eine Reiseanmeldung bedarf es nicht. Die Tour kann zur jeden Tages- und Nachtzeit gefahren werden.
Über Bilder Eurer weißblauen Nordpol zum Weißwurstäquator Offroad Tour würden wir uns allerdings sehr freuen.
Viel Vergnügen wünscht Euch das experience TEAM.