Off Road Schwierigkeitsgrad: 2 - 3
Strecke: ca. 12.500 km
Patagonien und die Carretera Austral
Etappe 1: 27.01.-10.02.24
Ausgangspunkt unserer Offroad-Reise ist die südlichste Stadt des südamerikanischen Festlands – Punta Arenas.
Über die Nationalparks Torres del Paine und Perito Moreno führt die Route durch die Weite der patagonischen Pampa nach Norden. Je nach Wetterbedingungen werden wir den Versuch wagen über den legendären Paso Mayer zur chilenischen Pazifikküste zu queren. Dort tauchen wir ein in die wilde Naturlandschaft der Carretera Austral mit einsamen Fjorden, jahrtausendealten Urwäldern und beeindruckenden Gletschern. Auf der Carretera Austral, einer in weiten Teilen immer noch abenteuerlichen Erschließungsstraße, und mit 4x4 Abstechern in wenig bekannte Seitentracks, fahren wir mit den Geländewagen nach Norden und queren hinüber in die spektakuläre Landschaft des patagonischen Nordens. Die Etappe endet in der Hafenstadt Puerto Montt am Pazifik.
Hinweis: Wer gerne auch noch Feuerland erkunden möchte: Direkt vor dem Start der Panamericana Reise ist die Teilnahme an unserer Feuerland und Patagonienreise möglich, die bis hinunter nach Ushuaia führt (12.-27.01.24).
Die Abenteuerstraße Ruta 40 und die Atacama-Wüste
Etappe 2: 10.02.-25.02.24
Die Ruta 40 und ihre Nebenstrecken gilt als die längste Abenteuerstrecke der Welt. Dicht am Fuß der argentinischen Anden führt sie über 5.300 km von Feuerland bis zur bolivianischen Grenze. Besonders der über 2.500 km lange nördliche Abschnitt hat nichts von seinem ursprünglichen Zauber verloren und erschließt die spektakuläre Gebirgslandschaft im Norden Argentiniens. Wir starten mit einer Durchquerung des zauberhaften Vulkan- und Seengebietes von Chile und Argentinien. Nachdem wir in der Region Mendoza, am Fuß des Aconcaguas (dem mit 6.961 m höchsten Berg südlich des Äquators), in die Weinkultur Argentiniens eingetaucht sind, folgen wir der Ruta 40 und ihren Nebenstrecken weiter nach Norden. Die einsame Gebirgslandschaft begeistert durch farbenfrohes Gestein, tief eingeschnittene Täler, einsame Salzseen und anspruchsvolle Offroad Passagen. Weit im Norden queren wir auf fast 5.000 m hinüber nach Chile in die Atacama, die trockenste Wüste der Welt. Die Etappe endet in Iquique im Norden Chiles.
Im Reich der Inkas – die Andenroute
Etappe 3: 25.02.- 14.03.24
Vom Pazifik führt diese Etappe hinauf in die Anden und quert auf das bolivianische Altiplano. Auf einer einsamen 4x4 Piste – der Ruta de las Laguas – erreichen wir die scheinbar unendliche, gleißend weiße Fläche des Salar de Uyuni. Wir überqueren den Salzsee und fahren weiter zum Titicacasee. Von dort gelangen wir nach Cusco. An einem Ruhetag besteht die Möglichkeit die Ruinen der sagenumwobenen Inkastadt Machu Picchu zu besuchen. Wir fahren wieder hinunter zur Küste und den geheimnisvollen riesigen Nascalinien. Auf der gut ausgebauten Panamericana passieren wir die peruanische Hauptstadt Lima, bevor wir mit unseren Geländewagen in die berühmte Bergregion bei Huaraz hinauffahren. Hier finden sich einige der beeindruckendsten 5.000 und 6.000er Südamerikas. Wir erkunden das Gebiet auf spektakulären Bergstrecken. Über Nebenstrecken fahren wir wieder hinunter zur Pazifikküste und die Etappe endet in der Kulturhauptstadt Perus – Trujillo.
Vom Amazonas zu den Stränden der Karibik
Etappe 4: 14.03.-31.03.24
Zunächst folgt die letzte Etappe unserer Panamericana Reise der Pazifikküste, doch schon bald queren wir ins Landesinnere und überqueren die Andenkette hinüber in das tropische Amazonastiefland. Über einen kleinen Grenzübergang reisen wir nach Ecuador ein und tauchen ein in den ursprünglichen Regenwald. In Quito, der Hauptstadt Ecuadors treffen wir wieder auf die Panamericana und folgen dieser durch das Hochland nach Kolumbien. Bei unseren Stopps in der kolonial geprägten Universitätsstadt Popayan und in der facettenreichen Hauptstadt Bogota lernen wir das historische und das moderne Kolumbien kennen. Im Nationalpark von Cucuy erwarten uns nochmals aussichtsreiche 4x4 Strecken zwischen Anden und Tiefland, bevor wir unser Etappenziel, die Karibikstrände und die Hafenstadt Cartagena, erreichen. Ab Cartagena können die Fahrzeuge wieder zurück nach Europa oder nach Mittelamerika verschifft werden.