27.10 - 10.11.2025
Offroad Reise Marokko 4x4
Offorad-Leserreise CamperVans
Marokko ist das Tor nach Afrika. Ein Land mit einer beeindruckenden Geschichte und leidenschaftlichen und abenteuerlichen Landschaften. Diese Campreise führt uns entlang der einsamen sandigen Pisten der Sahara, über die großen Sanddünen des Erg Chebbi und Erg Chegaga, zu den Gipfeln des Hohen Atlas bis hin zu der Königsstadt Marrakech im Landesinneren. Start und Ende der Reise wird Südspanien sein. Es erwartet Sie ein unvergessliches Abenteuer in dem wohl abwechslungsreichsten Nordafrikanischen Land. Die Strecken wird mit Roadbook, mit GPX Tracks und im Konvoi gefahren.
Die Entdeckungsreise durch Marokko beginnt im Hafen von Almeria in Spanien. Mit der Fähre geht es über das Mittelmeer zur spanischen Enklave Melilla und zur marokkanischen Stadt Nador. An den ersten Tagen durchqueren den Nordosten von Marokko. Einsame und abenteuerlichen Pisten begleiten uns hier und je südlicher wir kommen, umso mehr gelangen wir zu den typischen Wüstengegenden und die Ausläufer der Sahara. Über Errachidia, der Oasenstadt Tarda, den beeindruckenden Monumenten - Himmelstreppe, Stadt des Orion und goldene Spirale tauchen wir immer mehr in die Wüste ein und spätestens bei Ankunft am Erg Chebbi weiß man das man in der Wüste angekommen ist. In dem Dünengebiet sind die höchsten Dünen Marokkos zu bewundern. Wir übernachten auf einem Campingplatz und werden zwei Nächte in dieser bezaubernden und faszinierenden Gegend bleiben.
Nach zwei Tagen fahren wir weiter entlang der algerischen / marokkanischen Grenze. Wir gelangen zu den berühmten 4x4 Pisten der ehemaligen Wüstenrallye Paris – Dakar. Wir übernachten hier in der einsamen Wüstenlandschaft. Am nächsten Tag folgen wir weiter den schnellen Pisten in Richtung Süden. Wir erreichen die Datteloase Zagora. Von hier aus starteten einst die großen Kamelkarawanen in Richtung Timbuktu um Waren in die Mitte des Kontinentes zu bringen. Für uns ist die Stadt ein Willkommener Stopp, um unsere Vorräte aufzufüllen und die Annehmlichkeiten eines Campingplatzes zu genießen.
Am nächsten Tag folgen wir weiter den malerischen Wüstenpisten entlang der Grenze marokkanischen und algerischen Grenze. Früher war dieser Streckenabschnitt nicht zu befahren, heutzutage gehört Sie zu den beliebtesten Wüstenstrecken überhaupt. Über das nächste große Dünengebiet, dem Erg Chegaga, führt uns die Route bis zum Zeitsee Iriki. Viel einsamer wird es auf unsere Reise nicht mehr. Zum Übernachten suchen wir uns hier einen besonderen Platz inmitten der Dünen des Erg Chegaga. Am kommenden Tag erkunden wir nochmals die einsame Wüste auf 4x4 Pisten, verlassen aber auch die Wüste und erreichen die ersten Ausläufer des Atlas Gebirges. Am nächsten Fahrtag erreichen wir Marokkos Filmstadt Ouarzazate und die legendäre Stadt Ait Benhaddou. Der kleine Ort mit seiner typischen Berberarchitektur ist Weltkulturerbe und gehört sicherlich zu einem der Highlights auf dieser Reise.
Der vorletzte Fahrtag ist nochmals ganz Besonders. Zunächst durchfahren wir das schönste Tal Marokkos – das Telouet Tal. Danach erklimmen wir unseren höchsten Punkt unserer 4x4 Offroadreise den 2.260 Meter hohen Tizi-n-Tichka Pass und am Abend erreichen wir eine der bemerkenswertesten Städte Marokkos – Marrakech. In Marrakech bleiben wir für zwei Nächte, dadurch haben wir die Möglichkeit ausgiebig die Stadt zu erkunden. Am letzten Tag unserer Reise fahren wir gemeinsam über Casablanca, Rabat nach Tanger. Mit der Überfahrt nach Spanien schließt sich hier der Kreis unsere 4x4 Tour durch Marokko und wir übernachten ein letztes Mal gemeinsam auf einem Campingplatz in der Region rund um Algeciras.
Am nächsten Tag, individuelle Rück- oder Weiterreise nach Deutschland.
„Afrika verändert dich für immer, wie kein anderer Ort auf der Welt. Wenn du einmal da warst, wirst du niemals mehr derselbe Mensch sein. Vielleicht liegt es daran, dass Afrika der Ort unserer aller Anfänge ist, die Wiege der Menschheit, wo sich vor langer Zeit zum ersten Mal Spezies in der Savanne aufgerichtet haben?
Brian Jackman, britischer Journalist.
Als Offroad Veranstalter sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und verhalten wir uns in den von uns bereisten Natur- und Kulturräume rücksichtsvoll. Für die von uns veranstalteten 4x4 Touren nehmen wir an einem zertifizierten CO₂ Kompensationsprogramm teil.