Jetzt
anfragen
experience offroad reisen header marokko campervans 01

Marokko

Leserreise CamperVans

Noch Plätze frei
experience offroad reisen reiseziele route marokko campervans

27.10 - 10.11.2025

Offroad Reise Marokko 4x4

Offorad-Leserreise CamperVans

Marokko ist das Tor nach Afrika. Ein Land mit einer beeindruckenden Geschichte und leidenschaftlichen und abenteuerlichen Landschaften. Diese Campreise führt uns entlang der einsamen sandigen Pisten der Sahara, über die großen Sanddünen des Erg Chebbi und Erg Chegaga, zu den Gipfeln des Hohen Atlas bis hin zu der Königsstadt Marrakech im Landesinneren. Start und Ende der Reise wird Südspanien sein. Es erwartet Sie ein unvergessliches Abenteuer in dem wohl abwechslungsreichsten Nordafrikanischen Land. Die Strecken wird mit Roadbook, mit GPX Tracks und im Konvoi gefahren.

Die Entdeckungsreise durch Marokko beginnt im Hafen von Almeria in Spanien. Mit der Fähre geht es über das Mittelmeer zur spanischen Enklave Melilla und zur marokkanischen Stadt Nador. An den ersten Tagen durchqueren den Nordosten von Marokko. Einsame und abenteuerlichen Pisten begleiten uns hier und je südlicher wir kommen, umso mehr gelangen wir zu den typischen Wüstengegenden und die Ausläufer der Sahara. Über Errachidia, der Oasenstadt Tarda, den beeindruckenden Monumenten - Himmelstreppe, Stadt des Orion und goldene Spirale tauchen wir immer mehr in die Wüste ein und spätestens bei Ankunft am Erg Chebbi weiß man das man in der Wüste angekommen ist. In dem Dünengebiet sind die höchsten Dünen Marokkos zu bewundern. Wir übernachten auf einem Campingplatz und werden zwei Nächte in dieser bezaubernden und faszinierenden Gegend bleiben.

Nach zwei Tagen fahren wir weiter entlang der algerischen / marokkanischen Grenze. Wir gelangen zu den berühmten 4x4 Pisten der ehemaligen Wüstenrallye Paris – Dakar. Wir übernachten hier in der einsamen Wüstenlandschaft. Am nächsten Tag folgen wir weiter den schnellen Pisten in Richtung Süden. Wir erreichen die Datteloase Zagora. Von hier aus starteten einst die großen Kamelkarawanen in Richtung Timbuktu um Waren in die Mitte des Kontinentes zu bringen. Für uns ist die Stadt ein Willkommener Stopp, um unsere Vorräte aufzufüllen und die Annehmlichkeiten eines Campingplatzes zu genießen.

Am nächsten Tag folgen wir weiter den malerischen Wüstenpisten entlang der Grenze marokkanischen und algerischen Grenze. Früher war dieser Streckenabschnitt nicht zu befahren, heutzutage gehört Sie zu den beliebtesten Wüstenstrecken überhaupt. Über das nächste große Dünengebiet, dem Erg Chegaga, führt uns die Route bis zum Zeitsee Iriki. Viel einsamer wird es auf unsere Reise nicht mehr. Zum Übernachten suchen wir uns hier einen besonderen Platz inmitten der Dünen des Erg Chegaga. Am kommenden Tag erkunden wir nochmals die einsame Wüste auf 4x4 Pisten, verlassen aber auch die Wüste und erreichen die ersten Ausläufer des Atlas Gebirges. Am nächsten Fahrtag erreichen wir Marokkos Filmstadt Ouarzazate und die legendäre Stadt Ait Benhaddou. Der kleine Ort mit seiner typischen Berberarchitektur ist Weltkulturerbe und gehört sicherlich zu einem der Highlights auf dieser Reise.

Der vorletzte Fahrtag ist nochmals ganz Besonders. Zunächst durchfahren wir das schönste Tal Marokkos – das Telouet Tal. Danach erklimmen wir unseren höchsten Punkt unserer 4x4 Offroadreise den 2.260 Meter hohen Tizi-n-Tichka Pass und am Abend erreichen wir eine der bemerkenswertesten Städte Marokkos – Marrakech. In Marrakech bleiben wir für zwei Nächte, dadurch haben wir die Möglichkeit ausgiebig die Stadt zu erkunden. Am letzten Tag unserer Reise fahren wir gemeinsam über Casablanca, Rabat nach Tanger. Mit der Überfahrt nach Spanien schließt sich hier der Kreis unsere 4x4 Tour durch Marokko und wir übernachten ein letztes Mal gemeinsam auf einem Campingplatz in der Region rund um Algeciras.

Am nächsten Tag, individuelle Rück- oder Weiterreise nach Deutschland. 

„Afrika verändert dich für immer, wie kein anderer Ort auf der Welt. Wenn du einmal da warst, wirst du niemals mehr derselbe Mensch sein. Vielleicht liegt es daran, dass Afrika der Ort unserer aller Anfänge ist, die Wiege der Menschheit, wo sich vor langer Zeit zum ersten Mal Spezies in der Savanne aufgerichtet haben?

Brian Jackman, britischer Journalist.

Als Offroad Veranstalter sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und verhalten wir uns in den von uns bereisten Natur- und Kulturräume rücksichtsvoll. Für die von uns veranstalteten 4x4 Touren nehmen wir an einem zertifizierten CO₂ Kompensationsprogramm teil.

 

experience offroad reisen reiseziele marokko campervans highlights 06 experience offroad reisen reiseziele marokko campervans highlights 03

Highlights Marokko Leserreise CamperVans

  • Abwechslungsreiche 4x4 Camp-Offroad Reise durch Marokko
  • Faszinierende Landschaften am Rande Sahara und des Atlas Gebirges
  • Anspruchsvolle Streckenabschnitte und Befahrung des Zeitsees Iriki am Rande des Erg Chagaga
  • Ruhetag am Erg Chebbi und Möglichkeit des Besuchs der hohen Dünen
  • Besuch der Städte Zagora, Ouarzazate und Ait Ben-Haddou
  • Fahrt über den 2.260 hohen Col Du Tichka
  • Stadtrundgang durch Marrakech eine der wohl imposantesten Städte Afrikas
  • 6 Campingplatz- und 7 Campübernachtungen
  • Eintauchen in die einmalige Kultur und Geschichte von Marokko

DEINE REISE 

AUF EINEM BLICK

Reisepreis pro Fahrzeug

ab 2.380 €


Reisepreis pro Fahrzeug

Reisedauer

15 Tage


Reisedauer

CamperVan

Eigener 4x4


CamperVan

REISEVERLAUF MAROKKO


REISEVERLAUF MAROKKO

Off Road Schwierigkeitsgrad: 2
Strecke: ca. 2.400 km

Für die Überfahrt von Almeria nach Nordafrika erfolgt am 27.10.2025. Abfahrt um 23:59 Uhr. Die Buchung der Fähre obliegt dem Teilnehmer selbst. Kontakt: https://armastrasmediterranea.com/en.

Die Buchung der Fähre ab Tanger auf der Rückreise wird vor Ort erledigt.

1. Tag: 27.10.2025

  • Treffpunkt im Hafen von Almeria/Spanien und Überfahrt mit der Fähre nach Melilla/Nador (spanische Enklave – Abfahrt um 23:59 Uhr).

2. Tag: 28.10.2025

  • Ankunft am frühen Morgen in Melilla/Nador – auf dem afrikanischen Kontinent.
  • In der spanischen Enklave Melilla betanken wir nochmals unsere Fahrzeuge.
  • Gemeinsamer Grenzübertritt nach Marokko und die Möglichkeit zum Geld zu tauschen und einzukaufen.
  • Danach Fahrt in Richtung Süden entlang der marokkanischen / algerischen Grenze.
  • Am Abend erreichen wir die Region rund um Debdou. Die kleine Stadt war bis ins 20. Jahrhundert ein wichtiges jüdisches Zentrum. Heute leben überwiegend Araber und Berber in der Region.
  • Campübernachtung unter dem Sternenhimmel in Marokko.

3. Tag: 29.10.2025

  • Weiterfahrt in Richtung Süden.
  • Über einsame und beeindruckende Pisten erreichen wir die Ausläufer der Wüste und die Region rund um Talsint.
  • Campübernachtung inmitten der kargen Wüstenlandschaft.

4. Tag: 30.10.2025

  • Unsere Fahrt führt uns weiter Richtung Süden durch eine karge Wüstenlandschaft.
  • Fahrt durch den in den späten 1920er Jahren von Fremdenlegionären mit Spitzhacke und Schaufel gebauten „Tunnel du Légionnaire“ und durch die Gorges du Ziz. Der Tunnel gilt bei der „Légion étrangère“ noch heute als Symbol für pure Entschlossenheit und Leistungsfähigkeit.
  • Wenig später erreichen wir die Provinzhauptstadt Errachidia. Hier haben wir die Möglichkeit unsere Vorräte aufzufüllen.
  • Weiterfahrt zur Oasenstadt Tarda. Über Pisten gelangen wir mitten in der Wüste zu beindruckenden Monumenten, die der deutsche Künstler Hannsjörg Voth in drei Episoden von 1980 bis 2003 aus Lehm und Stroh erbauen ließ: „Himmelstreppe“, „Stadt des Orion“ und die „Goldenen Spirale“.
  • Campübernachtung in der Umgebung der Monumente.

5. Tag: 31.10.2025

  • Nach dem Frühstück, Weiterfahrt bis nach Erfoud.
  • Die kleine Stadt ist Dreh und Angelpunkt für den Besuch des Erg Chebbi bei Merzouga. Zahlreiche Cafés am Straßenrand laden ein zu einem kurzen Zwischenstopp.
  • Am Abend erreichen wir Merzouga.
  • Wir übernachten auf einem Campingplatz am Rande der Dünen.

6. Tag: 01.11.2025

  • Zeit zur freien Verfügung oder Möglichkeit einer geführten Umrundung bzw. Durchquerung des Erg Chebbi.
  • Der Erg Chebbi ist einer der beiden großen Ergs – Sandwüsten in Marokko. Die Gesamtausdehnung beträgt in der Nord-Süd-Ausdehnung 22 km und in der Ost-West Ausdehnung 5 km. Die höchsten Sanddünen erreichen eine Höhe von 150 m.
  • Nochmals Campingplatzübernachtung am Rande der Dünen bei Merzouga.

7. Tag: 02.11.2025

  • Start am frühen Morgen und Fahrt entlang dem marokkanisch-algerischen Grenzverlauf nach Süden.
  • Die abwechslungsreiche Strecke bietet beeindruckende und schnelle Pistenstrecken – nicht zufällig ist deshalb hier die Strecke der ehemaligen Rallye Paris-Dakar verlaufen und hat manche Spuren hinterlassen.
  • Landschaftlich gehört die Strecke zu den schönsten in ganz Marokko.
  • Campübernachtung inmitten der Wüste.

8. Tag: 03.11.2025

  • Weiterfahrt am Morgen entlang der Grenze und auf von traumhaften Wüstenstrecken.
  • Am frühen Nachmittag Ankunft im „Drâa Tal“ und in der Wüstenoase Zagora. Die 40.000 Einwohner zählende Stadt ist bekannt für ihre großen Dattelplantagen und ist dadurch Markt- und Handelsplatz für die Region. 
  • In der Wüstenoase können auch wieder die Vorräte aufgefüllt und die Fahrzeuge betankt werden.
  • Wir übernachten in Zagora auf einem Campingplatz inmitten der Dattelpalmen.

9. Tag: 04.11.2025

  • Am frühen Morgen Weiterfahrt zum Iriki Nationalpark und zum zweiten großen Erg in Marokko – dem Erg Chegaga und dem Zeitsee Iriki.
  • Der Zeitsee gilt als großes Naturphänomen. In Regenperioden wird der lriqui-See vorübergehend ein Feuchtgebiet und bietet Zugvögeln einen Rast- und früher auch einen Überwinterungsplatz, einschließlich Flamingos, Blässhühnern und Gänsen, was dem Park eine hohe ökologische Bedeutung gibt.
  • Sandige und etwas knifflige Passagen wechseln sich ab mit Highspeed-Strecken auf dem ausgetrockneten See. Hier lebt die Wüste – einsamer wird es auf unserer Route durch Marokko nicht mehr.
  • Campübernachtung inmitten absolut stiller Einsamkeit der Wüste.

10. Tag: 05.11.2025

  • Weiterfahrt durch die Wüstenregion bzw. entlang der marokkanisch-algerischen Grenze in Richtung Südosten. Zwischenstopp in der kleinen Stadt Foum Zguid.
  • Wir haben Gelegenheit unsere Vorräte aufzufüllen und das emsige Treiben der kleinen Stadt anzuschauen Am späten Nachmittag Weiterfahrt und über Tissint erreichen wir die ersten Ausläufer des Anti-Atlas Gebirge.
  • Besonders im Abendlicht erscheint dieser Streckenabschnitt als besonders sehenswert.
  • Wir übernachten im Gebirge.

11. Tag: 06.11.2025

  • Fahrt in Richtung Norden.
  • Über Taznakht erreichen die Stadt Ouarzazate.
  • Die Stadt zwischen Hohen Atlas und Anti Atlas ist die Drehscheibe für den Verkehr in den Süden und gilt gleichzeitig als Tor in die Wüste und ist somit auch Touristenzentrum.
  • Campübernachtung in der Umgebung von Ouarzazate.

12. Tag: 07.11.2025

  • Am frühen Morgen fahren wir auf der N9 in Richtung Marrakech.
  • Wir besuchen eine der meistfotografierten Städte Marokkos – die Stadt Ait Benhaddou. Die Stadt bietet eindrucksvoll ein wunderbares Beispiel typischer Berberarchitektur. Seit dem Jahr 1987 ist der alte Ortskern auch als UNESCO Weltkulturerbe anerkannt.
  • Die beeindruckende Stadt war schon oft Schauplatz vieler Hollywood Produktionen, unter anderem Lawrence von Arabien, Gladiator, Game of Thrones, Alexander, Jesus von Nazareth und James Bond 007 – Der Hauch des Todes.
  • Nach dem Mittagessen Fahrt in das wohl schönste Tal Marokkos in das Telouet Tal.
  • Über den Tizi-n-Tichka Pass erreichen wir Abend Marrakech.
  • Campingplatzübernachtung am Rande der Innenstadt von Marrakesch.

13. Tag: 08.11.2025

  • Zeit zur freien Verfügung mit der Empfehlung, Marrakech auf eigene Faust zu erkunden – denn die Stadt gehört zu Recht zu den schönsten Städten Marokkos bzw. Nordafrikas.
  • Empfehlenswert ist der „Platz der Gehenkten“, der Djemaa El Fna, der Hauptplatz in Marrakech. Hier verzaubern vor allem am Abend die Wunderheiler, die Geschichtenerzähler und die Hennakünstlerinnen die Zuschauer.
  • Ebenso attraktiv sind die Souks mit ihren zahlreichen Geschäften oder eines der zahlreichen Museen.
  • Erneute Campingplatzübernachtung in Marrakech.

14. Tag: 09.11.2025

  • Gemeinsame Fahrt nach Tanger Med und Fährüberfahrt nach Algeciras oder individuelle Abreise.
  • Campingplatzübernachtung in der Region rund um Algeciras.

15. Tag: 10.11.2025

  • Individuelle Heimreise.

Reisepreis und Leistungen


Reisepreis und Leistungen

Reisepreis:

  • 2.380 € pro Fahrzeug und Fahrer, Beifahrer 780 € 

Leistungen:

  • Ausarbeitung und Vorbereitung
  • Begleitung der Reise durch einen experience Guide mit eigenem Fahrzeug
  • GPX Track und digitales Roadbook für jedes Teilnehmerfahrzeug
  • 6 Campingplatzübernachtungen in Marokko und Spanien (ohne Strom)
  • Leihfunkgeräte, Werkzeug und Bergematerial
  • Reisesicherungsschein

Im Reisepreis nicht enthalten:

  • Kosten für die An – und Abreise
  • Übernachtungen während An- und Abreise
  • Straßengebühren, Treibstoff, Parkgebühren, Eintritte etc.
  • Sonstige Mahlzeiten
  • Getränke
  • Sonstige Kosten

Teilnehmerzahl:

  • Minimum: 8 Fahrzeuge  
  • Maximal: 14 Fahrzeuge

Beachten:

  • Fahrzeuggewicht 4,5t
  • Durch Äste kann es zu Kratzern an den Fahrzeugen kommen.

Nicht vergessen und Wissenswertes:

  • Sie benötigen einen Personalausweis, der bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein muss und einen nationalen Führerschein
  • Persönliche Medikamente

Zusätzlich empfehlen wir:

  • Eine Reiserücktritts-, Auslandskranken- und Reisegepäckversicherung

 

Ausrüstung und Information


Ausrüstung und Information

Einreise | Visum:

  • Grundsätzlich: Für die Reise benötigen Sie einen Reisepass mit ausreichend freien Seiten und mit einer Mindestgültigkeit von noch 6 Monaten ab Ende der Reise.
  • Marokko: deutsche Staatsangehörige benötigen kein Visum.

Fahrzeugdokumente | Führerschein:

  • Auf der Grünen Versicherungskarte muss Marokko als Reiseland eingetragen sein.
  • Wichtig: Falls der Fahrer nicht der Eigentümer des Fahrzeugs ist, ist es zwingend erforderlich eine Vollmacht des Besitzers auf Französisch des Besitzers dabei zu haben.
  • Führerschein: Der nationale deutsche Führerschein ist für einen Aufenthalt bis zu einem Jahr ausreichend.

Fahrzeug, Fahrzeugausstattung und Ausrüstung:

  • Fahrzeug: 
    Ihr 4x4 CamperVan – sollte mit Offroad-geeignete Reifen (All-Terrain, keine Niederquerschnittsreifen!) und einem vollständigen Ersatzrad in Fahrbereifung ausgestattet sein. Eine Höherlegung des Fahrzeuges und Unterfahrschutz ist empfehlenswert aber nicht zwingend notwendig.
  • Campingaussta­ttung für die Besatzung:
    Da wir uns zeitweise fernab der Zivilisation bewegen, muss in jedem Fahrzeug folgendes vorhanden sein: Schlafgelegenheit (Zelt/Dachzelt), Schlafsack, Isomatte, persönliches Geschirr, Stühle, Tisch, Wasser- und Treibstoffkanister usw. .
  • Berge-Equipment:
    Empfehlenswert sind ein persönlicher Bergegurt mit mindestens 4t geprüfter Belastbarkeit und passende Schäkel, eventuelle Sandbleche, Luftkompressor sowie weiteres Bergematerial und fahrzeugspezifisches Werkzeug.
  • Eine Grundausstattung an Bergematerial (Sandbleche, Bergegurt, Kompressor, Werkzeug, Schäkel) wird im Organisationsfahrzeug mitgeführt.

Tanken und Reservekanister:

  • Marokko: Auf unserer Route in Marokko ist das Tankstellennetz sehr gut ausgebaut. Die bekannten Markenhersteller sind BP, Shell, Texaco, Total und Afrique. Alle Anlagen haben europäischen Standard. Achtung: Nur wenige Tankstellen akzeptieren Kreditkarte – deshalb Bargeld in Landeswährung mitführen.

Geld | Devisen:

  • Marokko: In fast allen kleineren Städten gibt es die Möglichkeit, Bargeld an Bankautomaten abzuheben (ATM). Kreditkarten werden in fast allen Supermärkten, Hotels und Tankstellen akzeptiert. Auf Märkten und in kleineren Geschäften kann man nur mit Bargeld bezahlen. Daher empfehlen wir kleinere Mengen an Euro in marokkanische Dirhams umzutauschen oder abzuheben.

Verpflegung:

  • Frühstück (außer im Hotel), Mi­ttag- und Abendessen nicht im Reisepreis enthalten. Jede Fahrzeugcrew versorgt sich während der Tour selbst.
  • Supermärkte sind nur in den größeren Städten vorhanden, entsprechen aber in Auswahl und Qualität nicht den europäischen Supermärkten (insbesondere Fleischprodukte beim Metzger auf dem Land sind qualitativ nicht mit denen in Deutschland zu vergleichen). „Tante-Emma-Läden“ gibt es in der Regel überall, allerdings mit sehr begrenztem Angebot.
  • Vorräte: Auch wenn es immer wieder Möglichkeiten zum Einkaufen gibt, empfiehlt es sich, stets Verpflegung für mindestens 3 weitere Tage mit sich zu führen. Sollte bei dem einen oder anderen etwas fehlen, ist es kameradschaftlich, sich gegenseitig zu unterstützen.
  • Brauchwasser und vor allem Trinkwasser sollte immer in ausreichender Menge im Fahrzeug vorhanden sein.
  • Ein- und Ausfuhrbestimmungen
    Bitte informieren Sie sich vor Reiseantritt über z. B. Alkohol, Tabakwaren, Fleisch im Reiseproviant etc. auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes unter den Länderseiten. https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender

Übernachtung:

  • Die Campplätze auf der Reise sind im Vorfeld nicht festgelegt. Das ermöglicht uns, sehr flexibel unterwegs zu sein. Campplatz-Garantie: ausgesprochen einsame und schöne Plätze.
  • Die Campingplätze in Merzouga, Marrakech und Region Algerciras werden vorreserviert.

Fähre Spanien/Marokko und Marokko/Spanien ODER Frankreich/Italien:

  • Die Fährbuchungen gehen generell zulasten der Teilnehmer*innen.
  • Eine rechtzeitige Buchung der Fähre von Spanien (Almeria) nach Marokko (Melilla) ist zwingend erforderlich.https://armastrasmediterranea.com/en. Abfahrt am 27.10. um 23:59.
  • Eine Vorausbuchung der Fähre von Marokko zurück nach Spanien, ist nicht zwingend erforderlich. Es gibt verschiedene Fähranbieter, die von Tanger Med mehrmals am Tag von Marokko nach Spanien /Algeciras übersetzen. Je nach Reiseverlauf werden wir gemeinsam den Termin und die Fährgesellschaft für die Überfahrt festlegen.
  • Sollten Sie eine andere „längere“ Fährüberfahrt buchen wollen z.B. nach Frankreich oder Italien, ist eine Vorausbuchung, sinnvoll.

Impfungen:

  • Schutzimpfungen gemäß den ärztlichen Empfehlungen und Länderinformationen des Auswärtigen Amtes.

Generell wichtig:

  • Der Reiseverlauf dient nur als Anhaltspunkt und kann vom Tourguide je nach Witterung, Ereignissen und Interessen angepasst werden.
  • Das Mitführen von Flugdrohnen für Luftaufnahmen ist in Marokko strengstens verboten und wird ggf. strafrechtlich verfolgt!
  • Sollten Sie weitere Länderinformationen interessieren, besuchen Sie einfach die Internetseite des Deutschen Auswärtigen Amtes: https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender

Downloads

Reiseverlauf 10 | 2025

Download Reiseverlauf 10 | 2025

Reisepreis und Leistungen

Download Reisepreis und Leistungen

Ausrüstung und Information

Download Ausrüstung und Information
Anfrageformular