10.09 - 18.09.2023
Offroad Reise Island
ISLAND BULLI ADVENTURE
Der VW Bus eines der beliebtesten Reisefahrzeuge -zurecht wie wir finden! Mit dem Bulli wurden Wüsten durchquert, Gebirgspässe bezwungen und Kontinente durchmessen. Eines der Traumziele für jeden VW Bus ist Island und seine wilden Hochlandtracks. Diesen Spätsommer bieten wir einen exklusiven Termin mit einer speziell auf 4motion und Syncro Busse abgestimmten Route an. In einer Gruppe mit Gleichgesinnten werden wir einige der schönsten Offroad Strecken befahren und an den schönsten Campplätzen übernachten.
Wir sind selbst seit vielen Jahren begeisterte VW Busreisende und kennen die Besonderheiten und das wahre Potenzial dieser Fahrzeuge aus eigener Erfahrung auf tausenden Kilometern abseits geteerter Straßen. Geführt von unseren erfahrenen Guides kann auf dieser Offroad Reise das eigene Know-how für Reiseprojekte jenseits des Horizonts erweitert werden. Der Reisezeitraum ist so gewählt, dass für die An- und Abreise mit der Fähre und die individuelle Besichtigung von weiteren Sehenswürdigkeiten Islands gut mit der Hochlandtour vereinbar ist. Auf Wunsch bieten wir einen GPX Track und Vorschläge für Tagesetappen für den Zeitraum zwischen den Fährabfahrten und der gemeinsamen Reise an.
Wir treffen uns im Westen der Insel auf einem Campplatz in der Nähe des Thingvellir. Hier treffen die amerikanische und die europäische Kontinentalplatte zusammen und schon die Vikinfger trafen sich an diesem besonderen Ort für Ihr jährliches Treffen – das Thing.
Bei dieser besonderen 4x4 Reise werden wir in einem Bogen die unterschiedlichsten Regionen des Hochlands bereisen und die Vielfalt dieses einzigartigen Naturraums erleben. Beinahe direkt von unserem ersten Campplatz führt unsere Route in ein wenig bereistes Vulkangebiet am Südrand des Hofsjökull. Nachdem wir die weltbekannte Springquelle Geysir und den mächtigen Wasserfall Gullfoss besichtigt haben, erreichen wir unser erstes Hochlandcamp am farbenfrohen Kerlingarfjöll.
In den nächsten Tagen erkunden wir den einsamen und weiten Norden des Hochlandes. Im Spätsommer bietet die Herbstfärbung von Moosen und Pflanzen ein beinahe schon unwirkliches Naturschauspiel. Nach abenteuerlichen Tagen campen wir weit ab der Ortschafen, an heißen Quellen oder an Aussichtsplätzen mit schier unendlichen Panoramen. Mit etwas Glück können wir sogar schon Polarlichter bewundern. Ein besonderer Höhepunkt dieser Offroad Reise ist die Durchquerung der menschenleeren Weite nördlich des Vantnajökull, dem größten Gletscher Europas. Wir passieren den von den Wikingern als „Sitz der Götter“ bezeichneten Herdubreid und fahren auf wenige befahrenen Pisten ins Zentrum der Insel. Nach diesem unvergesslichen Offroad Abenteuer setzen wir unsere Erkundungstour auf der berühmten Hochlandpiste Sprengisandur nach Süden fort.
In den folgenden Tagen zeigt sich das Hochland von einer wieder überraschend anderen Seite. Wir erkunden den geologisch noch jungen Süden der Insel. Ungezählte Flussdurchfahrten, Geothermalgebiete und verschneite Berggipfel und mächtige Gletscher bilden die Kulisse für die 4x4 Tracks mit Ihren anspruchsvollen Offroad Passagen. Dabei führen Sie die Autoren des Trackbooks Sie nicht nur sicher über einige der wenig befahrenen Strecken Islands, sondern geben auch Tipps zu Fahrtechnik sowie Einblicke in die Geschichte, Natur und Kultur der Insel. Auch die Camps sind jeden Abend ein ganz besonderes Erlebnis, mit Ihrer Lage inmitten der faszinierenden Vulkanlandschaft sind sie das i-Tüpfelchen auf einer außergewöhnlichen Reise – ein absoluter Campingtraum.
Viel zu schnell ist diese intensive und mit Erlebnissen prall gefüllte Woche verflogen, aber noch bleiben ja ein paar Tage bis zur Abfahrt der Fähre …
Unsere Island Hochland Reise bieten wir auch als Hoteltour an.
Umbauvoraussetzungen:
- Motorunterfahrschutz
- Robuste Reifen mit hoher Flanke (keine Niederquerschnittsreifen)
- Vollständiges Ersatzrad
- Möglichkeit zur Höherlegung der Luftansaugung
Empfehlenswert:
- Fahrwerkshöherlegung
- Höherlegung der Getriebe und Differenzialentlüftung
Als Offroad Veranstalter sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und verhalten wir uns in den von uns bereisten Natur- und Kulturräume rücksichtsvoll. Für die von uns veranstalteten 4x4 Touren nehmen wir an einem zertifizierten CO₂ Kompensationsprogramm teil.